IMPRESSUM /DATENSCHUTZ
Firmenname: Dein Bewusstsein / Gabriele Schwaighofer
Standort: A-6341 Ebbs – Tirol, Naunspitzweg 10
Berufsgruppe: Energetiker
Rechtsform: Einzelfirma
Kammer: Wirtschaftskammer Kufstein/Tirol
Behörde: Bezirkshauptmannschaft Kufstein
Telefon: +43 676 443 96 36
e-mail: seminar (at) dein-bewusstsein.at
Bildrechte: shutterstock.com, Gabriele Schwaighofer
Webdesign: www.werbung-design.at
Rechtshinweis
Inhalt und Struktur der Internet-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung des Medieninhabers. Rechte Dritter werden davon nicht beeinträchtigt. Alle in den Internet-Seiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder der Medieninhaber noch dritte Lieferanten Gewähr übernehmen. Für den Fall, dass diese Internetseiten ohne Wissen des Medieninhabers von einer anderen Webseite mittels „Hyperlinks“ angelinkt werden, übernimmt der Medienhaber keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung in Internetseiten Dritter. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die von den Internetseiten des Medieninhabers mittels Hyperlink verwiesen wird.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Rechtsgrundlage
Die EU- Datenschutz-Grundverordnung, das Daten-schutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
Grundsätzliches
Verantwortlicher ist der im Impressum angegebene verantwortliche Betreiber dieser Webseite. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an die im Impressum angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche und für Kundenservice. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung von verwendung von Cookies. Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits usw.
Social Media-Plugins
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn ein Besucher eine Seite unseres Internetauftritts aufruft, welche ein solches Plugin enthält, wird ggf. eine Verbindung zwischen dem Browser des Besuchers und den Servern von Facebook aufgebaut. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben und speichert diese. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Facebook Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto nicht zuordnen soll, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Google +1
Unser Internetauftritt verwendet die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Der Betreiber dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben („Google“). Beim Aufruf einer Webseite unseres Internetauftritts, die eine „+1“-Schaltfläche enthält, wird eine direkte Verbindung mit Google aufgebaut. Dabei wird der Inhalt der „+1“-Schaltfläche von Google an Ihren Browser übermittelt und auf der Webseite eingebunden. Google erklärt, hierbei solange keine personenbezogenen Daten zu erheben, wie die „+1“-Schaltfläche nicht angeklickt wird. Nur nach Durchführung des Logins eines „Google +1“-Mitglieds werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Auf die Erhebung der Daten haben wir keinen Einfluss. Sollten Sie also eine Datenerhebung durch Google beim Besuch unseres Internetauftrittes nicht wünschen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie vor Aufruf unserer Webseiten nicht bei „Google +1“ eingeloggt sind. Näheres zu Art und Umfang der Datenerhebung und die Nutzung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link entnehmen: https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Dort erfahren Sie auch Näheres zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Cookies, andere Tracking Tools sowie Web-Analyse
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Cookies, welche notwendig sind, dass die Technik der Seite funktioniert. Cookies, welche ausschliesslich für Werbung und Marktforschung etc. eingesetzt werden. Cookies von Drittanbietern (z.B. Facebook, Google, Google Maps etc…) Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Website notwendig sind, dürfen wir ohne die Einwilligung des Nutzers erheben und verwenden. Cookies, die technisch nicht notwendig sind, sondern ausschliesslich für Zwecke der Werbung und der Marktforschung („Tracking und Targeting“) werden von uns nicht verwendet.
Drittanbieter: Unsere Website nutzt Plug-Ins mehrerer Anbieter wie z.B. Facebook. Wenn Sie eine unserer Websites aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kann es sein, dass ein Cookie vom Anbieter des Plugins in Ihrem Browser gespeichert wird. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Durch die Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Webseite eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.